Datenschutzerklärung von Holzwelten
Stand: 06.07.2023
1. Einleitung/ Allgemeines
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig und die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben hat für uns eine besondere Bedeutung. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Mit diesen Daten können Sie persönlich identifiziert werden.
Diese Richtlinie dient dazu, Sie als Nutzer der Website über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und die für Sie bestehenden Rechte aufzuklären, soweit Sie als betroffene Person i. S. d. Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung gelten.
Im Folgenden finden Sie daher Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz; die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die jeweils geltenden nationalen Vorschriften, wie das Bundesdatenschutzgesetz, das Telemediengesetz oder andere spezielleren Gesetze zum Datenschutz.
Holzwelten wird seine Mitarbeiter und Kooperationspartner entsprechend zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichten.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Holzwelten diesen Schutz gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.
Bei allen datenschutzrechtlichen Fragen und Mitteilungen wenden Sie sich bitte an unten genannte E-Mail oder Adresse von Holzwelten.
2. Verantwortliche Stelle
Holzwelten
Inh.: René Hielscher
Berliner Straße 13
02826 Görlitz
+4935817684401
Verantwortliche Stelle ist oder sind die natürliche(n) oder juristische(n) Person(en), die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet/-en.
4. Begriffsbestimmungen
In dieser Datenschutzerklärung werden i.d.R. die offiziellen Begriffe der DSGVO verwendet, diese werden in Art. 4 DSGVO erläutert und sind dort nachzulesen.
5. Einwilligungserklärung
Teilweise erheben wir von Ihnen bei dem Besuch unserer Webseite bestimmte personenbezogene Daten, für die wir Ihre Einwilligung benötigen. Dies findet beispielsweise statt, wenn Sie über unser Formular eine Nachricht schreiben.
Mit Nutzung der entsprechenden Tools willigen Sie ein, dass wir von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten erheben und verarbeiten dürfen.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine entsprechende Erklärung uns gegenüber widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte oben genannte Kontaktdaten.
6. Datenerfassung und -verarbeitung
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, ist es technisch notwendig, dass über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zwischen beiden in einer Log-Datei aufgezeichnet:
Die aufgelisteten Daten erheben wir um eine komfortable Nutzung unserer Webseite und einen reibungslosen Verbindungsaufbau zu gewährleisten. Die Log-Datei dient zudem zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten bzw. der Log-Dateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie zusätzlich der Speicherung von Cookies zugestimmt haben, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sind Ihre Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitung kann ebenfalls auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.
Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7. Verwendungszweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden durch uns ausschließlich zu den nachfolgenden Zwecken und ihren rechtlichen Grundlagen erhoben, verarbeitet und genutzt:
8. Erhobene und verarbeitete personenbezogene Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn Sie diese mit Ihrer Kenntnis freiwillig zur Verfügung stellen z. B. durch das Ausfüllen unserer Formulare, Angabe Ihrer Daten vor Ort in der Firma an einen Mitarbeiter oder das Zusenden von E-Mails.
Diese Daten können folgende Angaben beinhalten:
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten und ihre Inhalte bleiben ausschließlich bei uns und werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern dies nicht zwingend für eine Verarbeitung erforderlich ist. Bei einer zur Verarbeitung notwendigen Weitergabe werden Sie darüber vorher in Kenntnis gesetzt.
Ihre Daten werden wir nur zu den oben genannten Zwecken speichern und verarbeiten. Eine über den aufgezeigten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Für die Datenverarbeitung durch unsere Kooperationspartner gelten deren Datenschutzbestimmungen. Holzwelten wird nach Kenntnis von der Erklärung des Widerrufs Ihrerseits unverzüglich die Löschung der Daten bei sich und ggf. weiteren Kooperationspartnern veranlassen.
9. Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail-Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular/ Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf die Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen abzielt. Zusätzlich können Ihre Anfragen aus unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung der an uns gerichteten Anfrage bearbeitet werden. Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen.
10. Kontaktaufnahme per Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags/ vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen oder nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Ihrer Einwilligung, sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen.
11. Newsletter
Im Rahmen Ihrer Anmeldung zu einem E-Mail-Newsletter benötigt Holzwelten Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse (an die der Newsletter versendet werden soll). Weitere Angaben sind freiwillig und werden beispielsweise verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Die Verarbeitung der in das Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Melden Sie sich auf dieser Webseite für einen Newsletter an, verwendet Holzwelten die von Ihnen eingegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck. Diese Daten gibt Holzwelten nicht an Dritte weiter.
Für den Empfang des Newsletters bedarf es einer validen E-Mail-Adresse. Gespeichert wird zudem die IP-Adresse, über die Sie sich für den Newsletter anmelden und das Datum, an dem Sie den Newsletter bestellen. Diese Daten dienen als Nachweis bei Missbrauch, falls eine fremde E-Mail-Adresse für den Newsletter angemeldet wird. Um darüber hinaus sicherzustellen, dass eine E-Mail-Adresse nicht missbräuchlich durch Dritte in den Verteiler von Holzwelten eingetragen wird, erhalten Sie nach Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Erst nach Anklicken des dort enthaltenen Bestätigungs-Links, erhalten Sie den gewünschten E-Mail-Newsletter. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, Ihrer E-Mail-Adresse und deren Nutzung für den Newsletter-Versand mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Für den Widerruf stellt Holzwelten Ihnen in jedem Newsletter einen Link zur Verfügung. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihren Widerruf schriftlich an die oben genannten Kontaktmöglichkeiten mitzuteilen. Nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall werden Ihre Daten, die wir zum Zweck der Newsletterversendung bei uns gespeichert haben, endgültig gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter mehr. Daten, die für andere Zwecke bei uns gespeichert wurden bleiben davon unberührt. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
12. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Anbieter ist die ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich , Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf (nachfolgend „ALL-INKL.“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst ALL-INKL. verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von ALL-INKL: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.
Die Verwendung von ALL-INKL. erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
13. Analytics-Programme
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten ggf. statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen und Cookie-Richtlinien der jeweiligen Programme.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
Dabei wird Ihre IP-Adresse nur gekürzt und somit anonymisiert weiterverarbeitet, um einen bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.
Wenn Sie diese Analyse nicht wünschen, können Sie dies bei dem ggf. verwendeten Anbieter einstellen.
14. Google Maps
Für die Darstellung von Karteninhalten nutzt unsere Webseite über eine Schnittstelle den Online-Kartendienstanbieter Google Maps. Anbieter des Kartendienstes ist:
Google Ireland Limited
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4
Irland
Zur Nutzung der Funktionalitäten von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu erfassen. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google erfährt demnach Ihre IP-Adresse. Rechtgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre hierzu erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und unser Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Durch die Nutzung des Dienstes erfolgt somit eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA. Bitte beachten Sie, dass für derartige Übermittlungen von personenbezogen Daten ein Risiko für Sie besteht. Aufgrund der Gesetzgebung in den USA erfolgt ein Zugriff amerikanischer Behörden auf die personenbezogenen Daten. Rechtschutzmöglichkeiten oder Auskünfte zum Umgang mit Ihren Daten bei den US-Behörden sind nur sehr eingeschränkt bis gar nicht möglich und ein Datenschutzniveau nach den Vorgaben der DSGVO kann demnach nicht gewährleistet werden.
Weitere Informationen und Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
15. Google Ads und Google Conversion-Tracking
Unsere Website verwendet manchmal Google Ads und Google Conversion-Tracking. Anbieter ist:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
Die Datenschutzerklärung und Einzelheiten der beiden Dienste können Sie unter folgendem Link einsehen:
Unter folgendem Link können Sie ggf. das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder komplett unterbinden:
Eine Einschränkung der Cookies kann jedoch ebenfalls die Funktionalität unserer Webseite einschränken.
Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm. Bei einem Klick auf eine Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Dies ist eine kleine Textdatei, die Ihr Browser auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Ihrem Endgerät speichert und verarbeitet. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren. Google Ads Cookies verlieren dabei nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Durch das Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Dabei erhält jeder Google Ads-Kunde ein anderes Cookie, welche nicht über die Webseiten nachverfolgbar sind. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden erstellt. So können wir erfahren, wie viele Nutzer auf unsere Anzeige geklickt und auf die Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen, indem Sie das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers deaktivieren. Dadurch erfolgen ebenfalls keine Aufnahmen für die Statistiken durch Conversion-Tracking.
16. Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält i. d. R. den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sie ermöglichen, dass das Gerät des Nutzers von unserem System erkannt wird, und somit können eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar gemacht werden. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt.
Die von uns verwendeten Cookies sind entweder „Session-Cookies“, welche nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden, oder permanente Cookies, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, bis Sie diese löschen oder die Speicherdauer abläuft. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen Webseitenprozesse zu vereinfachen, indem beispielsweise bereits ausgewählte Optionen bestehen bleiben.
Teilweise werden durch die Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet; dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Auch von Drittanbietern können teilweise Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite betreten (sog. Third-Party-Cookies). Durch diese können bestimmte Dienstleistungen des Drittanbieters genutzt werden, wie beispielsweise Zahlungsabwicklungen.
Sofern eine Einwilligung zur Cookie-Speicherung erteilt wurde, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, so können Sie in Ihrem Browser verschiedene Einstellungen bezüglich Cookies vornehmen.
So können Sie beispielsweise über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle/ generell ausschließen, oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Webseite in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, so können Sie in Ihrem Browser die Einstellung „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Benutzung der Cookies von Dritten.
Unter folgenden Links finden Sie die Cookie-Einstellungen der jeweiligen Browser:
Links können mitunter veraltet sein und nicht funktionieren. In diesem Fall und auch bei nicht aufgeführten Browsern können Sie in Ihrem Browser nach Cookie-Einstellungen suchen.
Eine weitere Option zur Verwaltung von Cookies bieten beispielsweise folgende Nutzertools:
Hier können Sie die Cookies, die für Werbung eingesetzt werden, vieler Unternehmen und Funktionen einzeln verwalten.
Die meisten Browser bieten zudem eine sogenannte „Do-Not-Track-Funktion“ an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites „verfolgt“ werden möchten. Bei Aktivierung dieser Funktion wird den Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen von Ihrem Browser mitgeteilt, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten.
In Ihren Browsereinstellungen können Sie dazu weitere Informationen und Anleitungen finden.
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScripts, Java und anderen Plug-ins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Eine genaue Auflistung aller Cookies, die wir verwenden finden Sie, indem Sie in der Adresszeile des Browsers auf das Schlosssymbol und anschließend auf „Cookies“ klicken.
17. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:
Wir nutzen darüber hinaus teilweise für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister (beispielsweise für das Webhosting, E-Mail-Versand, …), die wir sorgfältig ausgewählt haben. Wir haben erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO mit Ihnen geschlossen. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
18. Datensicherheit
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet diese Seite eine Secure Sockets Layer (SSL)- und eine Transport Layer Security (TLS)- Verschlüsselung. Dies können Sie daran erkennen, dass in der Adresszeile Ihres Browsers statt einem „http://“ ein „https://“ mit einem Schlosssymbol zu erkennen sind. Mit diesen Verschlüsselungen können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, treffen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO.
Trotz größter Bemühungen unsererseits ist eine Übertragung von Informationen über das Internet jedoch niemals zu 100% sicher, weshalb wir die Sicherheit, der über das Internet an unsere Webseite übermittelten Daten, nicht garantieren können. Wir bitten Sie daher unsere Webseite nur zu besuchen, wenn Sie sich dem Risiko bewusst und damit einverstanden sind. Wir entwickeln unsere Sicherheitsmaßnahmen stets weiter, sie werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
19. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von uns - soweit keine speziellere Speicherdauer genannt wurde - gespeichert, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Ferner werden Ihre Daten sofort gelöscht, wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (beispielsweise steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Hier erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
20. Rechte bezüglich Ihrer Daten
Im Folgenden finden Sie Informationen zu Ihren Rechten, welche Sie als Betroffene im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO geltend machen können. Genauere Informationen dazu können Sie in der DSGVO nachlesen.
Recht auf Bestätigung und Auskunft
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies beinhaltet u.a. eine Bestätigung, ob die betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden, die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden/werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie, oder ein anderer die Voraussetzungen erfüllender Verantwortlicher, eine Kopie mit zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Berichtigung
Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, eine unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Zusätzlich darf Löschung nicht erfolgen, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt.
Diese Voraussetzungen können u.a. ein Bestreiten der Richtigkeit der Daten Ihrerseits oder eine unrechtmäßige Verarbeitung sein.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie haben das Recht, eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Den Widerruf richten Sie bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.
Widerspruchsrecht
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Liegen die Voraussetzungen für einen wirksamen Widerspruch vor, darf eine Verarbeitung durch uns nicht mehr erfolgen.
Sofern Sie gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung widersprechen, erfordert es keine Angabe einer besonderen Situation. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an oben genannte E-Mail-Adresse.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie als Betroffener das Recht, sich bei Fällen von Verstößen gegen die DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
21. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Das Hosting der Website erfolgt bei einem externen Dienstleister in Deutschland (STRATO AG). So stellen wir sicher, dass eine Datenverarbeitung allein in Deutschland und der EU erfolgt. Dies ist notwendig für den Betrieb der Webseite und auch ohne Ihre Einwilligung möglich.
Zudem erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten, wenn wir aufgrund gesetzlicher, behördlicher oder gerichtlicher Bestimmungen berechtigt oder verpflichtet sind, Ihre Daten weiterzugeben.
Wenn Ihre Daten an Dienstleister weitergegeben werden, haben diese nur soweit Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten, damit sie ihre Aufgaben erfüllen können. Die Dienstleister sind zu einer Datenschutz- und i.b. DSGVO-konformen Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet.
Über diese umstände hinaus übermitteln wir Ihre Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte.
22. Verweise und Links
Auf unserer Webseite befinden sich Links von externen Anbietern, beispielsweise von GoogleMaps, YouToube, andere Internetseiten oder soziale Netzwerke (Facebook, Instagram, LinkedIn, etc.).
Nach dem Anklicken des jeweiligen Links (Text oder Bild), werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Bei dem Aufrufen von Internetseiten, auf die im Rahmen unserer Website verwiesen wird, kann erneut nach Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, etc. gefragt werden. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Anbieter. Die Anbieter können abweichende und eigene Bestimmungen im Umgang mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten haben, i.b. bei Anbietern aus Ländern, bei denen die DSGVO keine Gültigkeit besitzt. Es wird daher angeraten, sich auf den Internetseiten Dritter vor Eingabe von personenbezogenen Daten über deren Praxis zur Handhabung von personenbezogenen Daten zu informieren.
23. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unsere Website nutzt Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter, wie beispielsweise Google Maps-Karten. Damit diese Dienste richtig dargestellt werden können, wird die IP-Adresse zwingend an diese Drittanbieter übermittelt.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte anzuzeigen, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird.
24. Social-Media-Präsenz
Zur bestmöglichen Präsentation unseres Unternehmens und zur besseren Kommunikation und Information mit Ihnen als Nutzer oder Kunden, verwenden wir öffentlich zugängliche Social-Media-Kanäle. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unsere verwendeten Plattformen sind als Bild- oder Textlink in unserer Webseite eingebunden, bitte klicken Sie nur auf die Links, wenn Sie sich mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der jeweiligen Anbieter auseinandergesetzt haben und sich des möglichen Risikos bewusst sind.
Wir sind auf folgenden Plattformen zu finden:
Diese Plattformen können Ihr Nutzerverhalten i.d.R. analysieren, wenn Sie deren Webseite oder App besuchen. Wenn Sie bei Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Plattformen besuchen, kann der Betreiber der Plattform diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Unter Umständen können Ihre personenbezogenen Daten auch erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account besitzen.
Durch den Besuch der Plattformen können zahlreiche datenschutzrelevanten Vorgänge ausgelöst werden.
So kommt es beispielsweise zur Verarbeitung Ihrer Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ein gleichwertiges, wie in der EU vorhandenes Datenschutzniveau, kann nicht in allen Ländern außerhalb der EU gewährleistet werden. Die verfolgten Verarbeitungszwecke der sozialen Netzwerke weichen i.d.R. von unseren ab. So kommt es zumeist dazu, dass die von Ihnen in sozialen Netzwerken erfassten Daten für Zwecke der Marktforschung, Werbung und Erstellung von Nutzerprofilen zur personalisierten und interessenbezogenen Werbung (in- und auch außerhalb der Plattformen) verarbeitet werden. Die interessenbezogene Werbung kann auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind, oder eingeloggt waren. Für die Nutzerverhalten-Analyse werden Cookies verwendet. In den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter finden Sie genauere Informationen dazu. In Ihrem Nutzerprofil können Sie genauere Einstellungen dazu vornehmen und z.T. die Verarbeitung einschränken.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Plattformen nachvollziehen können, es kann ggf. zu weiteren, hier nicht beschriebenen, Verarbeitungsvorgängen der Betreiber kommen. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen.
Durch die Verarbeitung der Drittländer sind bekannte Nutzerrechte nicht immer gegeben. Es kann sein, dass Ihre Daten nicht in Ihrem Interesse von den Anbietern verarbeitet werden. Bei Anbietern aus den USA, welche mit einem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert sind, sollten diese Anbieter angehalten sein, sich an den Datenschutzstandards der EU zu orientieren, eine genaue Einhaltung ist dadurch jedoch nicht sichergestellt.
Dies bedeutet, dass es bei der Nutzung der Plattformen für Sie als Nutzer zu Risiken kommen kann, wenn Ihre Daten in Drittländern verarbeitet werden.
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich, auch zur Geltendmachung Ihrer Rechte.
Bitte beachten Sie, dass trotzdem keinen vollen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Portale haben und sich unsere Möglichkeiten maßgeblich nach den Bestimmungen der Anbieter richten.
Speicherdauer
Für alle unsere verwendeten Dienste gilt, dass wir die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten von unseren Systemen löschen, sobald Sie uns dazu auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Bitte beachten Sie, dass die von Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies dabei auf Ihrem Gerät verbleiben, bis Sie diese selbst löschen. Gesetzliche Bestimmungen, wie beispielsweise Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.
Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Sozial-Media Plattformen und deren Betreibern zu deren eigenen Zwecken gespeichert werden. Hierfür müssen Sie sich bei den jeweiligen Anbietern selbst informieren, i.b. in deren Datenschutzerklärungen.
Dabei gilt es zu beachten, dass die Datenübertragung in die USA im Allgemeinen unsicherer ist. Sie wird jedoch auf Standartvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt, genauere Informationen finden Sie auch hierzu bei den jeweiligen Anbietern.
25. Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir besitzen ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Dublin 2
Ireland.
Sie können Ihre Datenschutz-Einstellungen selbstständig bei dem Anbieter nachlesen und ggf. anpassen.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Instagram finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
Wir besitzen ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Dublin 2
Ireland.
Informationen, wie Ihre Daten bei dem Besuch unserer Facebook-Seite verarbeitet werden, können Sie unter folgendem Link einsehen:
Sie können Ihre Datenschutz-Einstellungen selbstständig bei dem Anbieter nachlesen und ggf. anpassen.
Zusätzlich können Sie in Ihrem eigenen Facebook-Account beispielsweise Ihre Werbeeinwilligung u.ä. ändern.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
Wir besitzen ein Profil bei LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place,
Dublin 2,
Ireland
Sie können Ihre Datenschutz-Einstellungen selbstständig bei dem Anbieter nachlesen und ggf. anpassen.
LinkedIn verwendet u.a. Werbecookies. Wenn Sie diese nicht wünschen, können Sie diese in den Einstellungen Ihres Nutzerprofils deaktivieren.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
Wir besitzen ein Profil bei dem Kurznachrichtendienst Twitter. Anbieter dieses Dienstes ist:
Twitter International Company
One Cumberland Place
Fenian Street
Dublin 2
D02 AX07
Ireland
Sie können Ihre Datenschutz-Einstellungen selbstständig bei dem Anbieter nachlesen und ggf. anpassen.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Twitter finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://twitter.com/de/privacy
YouTube
Wir besitzen ein Profil bei YouTube. Anbieter dieses Dienstes ist:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
Sie können Ihre Datenschutz-Einstellungen selbstständig bei dem Anbieter nachlesen und ggf. anpassen.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
WhatsAppBusiness
Wir besitzen ein Profil bei WhatsAppBusiness. Anbieter dieses Dienstes ist:
WhatsApp Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal
Harbour
Dublin 2
Irland
Sie können Ihre Datenschutz-Einstellungen selbstständig bei dem Anbieter nachlesen und ggf. anpassen.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei WhatsAppBusiness finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
Facebook Messenger Plugin
Auf unserer Webseite haben Sie die Option, mit uns über das Facebook Messenger Plugin Kontakt aufzunehmen. Mit der Nutzung des Chats erklären Sie sich mit den Einstellungen einverstanden.
Anbieter dieses Dienstes ist:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Dublin 2
Ireland.
Sie können Ihre Datenschutz-Einstellungen selbstständig bei dem Anbieter nachlesen und ggf. anpassen.
Zusätzlich können Sie in Ihrem eigenen Facebook-Account beispielsweise Ihre Werbeeinwilligung u.ä. ändern.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
26. Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten bei Zahlungen
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Kunden- und Vertragsdaten für Zahlungen an uns - über unsere Webseite oder andere Wege. Wir nutzen diese Daten nur, soweit dies erforderlich ist, damit Sie den Dienst in Anspruch nehmen oder zahlen können.
Für Zahlungen über Drittanbieter (z.B. PayPal) gelten die Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters. Bitte informieren Sie sich zunächst über diese, bevor Sie eine Zahlung bei uns mit einem Drittanbieter durchführen.
Nach Abschluss des Auftrages oder Beendigung der Geschäftsbeziehungen und Ablauf ggf. bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden diese Daten von uns umgehend gelöscht.
27. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der aktuell geltenden rechtlichen Anforderungen und Vorschriften anzupassen und zu aktualisieren, soweit dies erforderlich werden sollte.
So können wir unsere Webseite fortlaufend weiterentwickeln und Ihnen einen immer besseren Dienst mit stets gültigen Datenschutzbestimmungen zur Verfügung stellen.
Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung; diese können Sie jederzeit im Internet auf unserer Webseite unter „Datenschutz“ abrufen.